Team Gruppenpraxis Ittigen

Ehrlichkeit und Respekt in der Arzt-Patienten-Beziehung, sowie unter den Mitarbeitenden schaffen gegenseitige Wertschätzung und ein gutes Arbeitsklima.

Dr. med. Hubert Hanke

ab 1.10.2022

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Hämatologie

1983 – 1984
Pathologisches Institut der Universität Bern (Direktor Prof. H. Cottier)

1985 – 1986
Medizinische Abteilung des Regionalspitals Interlaken (Chefarzt Prof. P. Cottier)

1987 – 1988
Medizinische Universitätspoliklinik, Inselspital Bern (Direktor Prof. J. Hodler)

1988 – 1990
Medizinische Universitätsklinik, Inselspital Bern (Direktoren Prof. P. W. Straub / Prof. H. Studer)

1990 – 1991
Hämatologisches Zentrallabor, Inselspital Bern (Direktor Prof. B. Lämmle)

1992 – 1994
Medizinische Abteilung des Regionalspitals Burgdorf (als Oberarzt) (Chefarzt Prof. A. Gerber)

1994 – 2022
Selbstständige Praxistätigkeit in Praxis für Innere Medizin und Hämatologie. Zusätzlich Belegarzttätigkeit an den Hirslanden Kliniken Bern (Innere Medizin, Onkologie).

folgt

Dr. med. Anne Catherine Bürgi

Fachärztin für Innere Medizin

Dipl. Ärztin Egle Vasiliauskaite

Praktische Ärztin Allgemeine Innere Medizin

Seit November 2020
Gruppenpraxis Ittigen

2011 – 2020
Praxis Dr. med. G. von Weissenfluh-Dill,
Allgemeine Innere Medizin, Bolligen

2013 – 2014
Gastärztin für Ultraschalldiagnostik am Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie, Inselspital Bern, Prof. Dr. med. J. Heverhagen

2009 – 2011
Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern, Prof. Dr. med. U. Bürgi und Prof. Dr. med. D. Aujesky: Notfallmedizin im universitären Notfallzentrum, Sprechstunden in der medizinischen Poliklinik, inklusive Sprechstunden für Mangelernährung, Rotation in verschiedenen Stationen

2010
Facharztprüfung Innere Medizin Schweiz

2008 – 2009
Universitätsklinik Herz- und Gefässchirurgie Inselspital Bern, Prof. Dr. med. Th. Carrel und Prof. Dr. med. J. Schmidli: prä-/postoperative Betreuung der Patienten, Sprechstunden in der Poliklinik für Angiologie/Gefässkrankheiten, kardiovaskuläre Notfälle im universitären Notfallzentrum

2005 – 2008
St. Claraspital Basel, Prof. Dr. med. Ch. Ludwig: Innere Medizin, Intensivmedizin(IPS), Onkologie und Palliativmedizin

2004 – 2005
Institut für klinische Pharmakologie Universität Bern, Prof. Dr. med. J. Reichen: wissenschaftliche Arbeit

2001 – 2003
Kreiskrankenhaus Schramberg (Deutschland): Innere Medizin, Notfall- und Intensivmedizin(IPS), Radiologie

2001
Arztprüfung Universität GH Essen, Deutschland

Deutsch, Englisch, Litauisch (Muttersprache), wenig Russisch

Med. pract. Adrian Stoller

Assistentsarzt

Dr. med. Gereon Jachertz, EMBA 

Facharzt Angiologie und Innere, FMH
Gefässsprechstunde

2017 – 2020
Stellvertretende Chefärztin Departement für Allgemeine Innere Medizin Hirslanden Kliniken Bern mit Standortleitung Salem-Spital,  davon während 1 Jahr interimistische Co-Chefarztfunktion

2019
EMBA (Executive Master of Business and Administration) in Medical Management Private Hochschule Bern

2013 – 2017
Departement für Allgemeine Innere Medizin und Notfallzentrum mit Standortleitung Salem-Spital in Kaderposition, Prof. Dr. med. Cottagnoud

2010 – 2013 
Oberärztin Innere Medizin und Notfallmedizin Kantonsspital Freiburg, Prof. Dr. med. Betticher und Prof. Dr. med. Hayoz

2010
Fachärztin für Innere Medizin

2008 – 2009
Assistenzärztin Klinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern, Prof. Dr. med. Bürgi

2006 – 2008
Assistenzärztin Innere Medizin Spital Niederbipp, Dr. med. Furger

2003 – 2006
Praxis‐Oberärztin Rückenzentrum Thun, Dr. med. Schwarzenbach

2003
Doktorat Universität Bern

2002 – 2003
Assistenzärztin Klinik für Viszerale und Transplantationschirurgie Inselspital Bern, Prof. Dr. med. Candinas

2000 – 2002
Assistenzärztin Chirurgie Spital Thun, Prof. Dr. med. Wagner

1999
Arztdiplom Universität Bern

Deutsch, Französisch, Englisch, wenig Italienisch

Anna-Barbara Sterchi, BSc

BFH Ernährungsberaterin SVDE
Sprechstunde für Ernährungsberatung

2013
Gründung Netzwerk Nutricare für wohnortnahe Ernährungsberatung www.netzwerk-nutricare.ch

1980–heute
Tätigkeit als Ernährungsberaterin in diversen Fachgebieten im Inselspital

1989–2019
Leiterin Ernährungsberatung, Inselspital Bern

2009
Erwerb Bachelor-Titel

2009–2011
EMBA Executive Master of Business Administration Health Service Management an der Berner Fachhochschule für Wirtschaft und Verwaltung

1996–1998
Weiterbildung in personenzentrierter Beratung nach C. Rogers

1976–1980
Ausbildung zur dipl. Ernährungsberaterin an der Schule für Ernährungsberatung Inselspital Bern

Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch

Med. pract. Roger Vogel 

FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
Orthopädische und traumatologische Sprechstunde
Sportmedizin SGSM, Diplomierter Trainer Spitzensport

2017 – 2020
Stellvertretende Chefärztin Departement für Allgemeine Innere Medizin Hirslanden Kliniken Bern mit Standortleitung Salem-Spital,  davon während 1 Jahr interimistische Co-Chefarztfunktion

2019
EMBA (Executive Master of Business and Administration) in Medical Management Private Hochschule Bern

2013 – 2017
Departement für Allgemeine Innere Medizin und Notfallzentrum mit Standortleitung Salem-Spital in Kaderposition, Prof. Dr. med. Cottagnoud

2010 – 2013 
Oberärztin Innere Medizin und Notfallmedizin Kantonsspital Freiburg, Prof. Dr. med. Betticher und Prof. Dr. med. Hayoz

2010
Fachärztin für Innere Medizin

2008 – 2009
Assistenzärztin Klinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern, Prof. Dr. med. Bürgi

2006 – 2008
Assistenzärztin Innere Medizin Spital Niederbipp, Dr. med. Furger

2003 – 2006
Praxis‐Oberärztin Rückenzentrum Thun, Dr. med. Schwarzenbach

2003
Doktorat Universität Bern

2002 – 2003
Assistenzärztin Klinik für Viszerale und Transplantationschirurgie Inselspital Bern, Prof. Dr. med. Candinas

2000 – 2002
Assistenzärztin Chirurgie Spital Thun, Prof. Dr. med. Wagner

1999
Arztdiplom Universität Bern

Deutsch, Französisch, Englisch, wenig Italienisch

Dr. med. Jörg Zehetner, Professor (USC)

FMH Chirurgie, speziell: Viszeralchirurgie
Sprechstunde für Übergewicht und Refluxerkrankungen

2013
Gründung Netzwerk Nutricare für wohnortnahe Ernährungsberatung www.netzwerk-nutricare.ch

1980–heute
Tätigkeit als Ernährungsberaterin in diversen Fachgebieten im Inselspital

1989–2019
Leiterin Ernährungsberatung, Inselspital Bern

2009
Erwerb Bachelor-Titel

2009–2011
EMBA Executive Master of Business Administration Health Service Management an der Berner Fachhochschule für Wirtschaft und Verwaltung

1996–1998
Weiterbildung in personenzentrierter Beratung nach C. Rogers

1976–1980
Ausbildung zur dipl. Ernährungsberaterin an der Schule für Ernährungsberatung Inselspital Bern

Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch

Prof. Dr. med. Kaspar Z’graggen

FMH Chirurgie, speziell: Viszeralchirurgie
Chirurgische Sprechstunde

2017 – 2020
Stellvertretende Chefärztin Departement für Allgemeine Innere Medizin Hirslanden Kliniken Bern mit Standortleitung Salem-Spital,  davon während 1 Jahr interimistische Co-Chefarztfunktion

2019
EMBA (Executive Master of Business and Administration) in Medical Management Private Hochschule Bern

2013 – 2017
Departement für Allgemeine Innere Medizin und Notfallzentrum mit Standortleitung Salem-Spital in Kaderposition, Prof. Dr. med. Cottagnoud

2010 – 2013 
Oberärztin Innere Medizin und Notfallmedizin Kantonsspital Freiburg, Prof. Dr. med. Betticher und Prof. Dr. med. Hayoz

2010
Fachärztin für Innere Medizin

2008 – 2009
Assistenzärztin Klinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern, Prof. Dr. med. Bürgi

2006 – 2008
Assistenzärztin Innere Medizin Spital Niederbipp, Dr. med. Furger

2003 – 2006
Praxis‐Oberärztin Rückenzentrum Thun, Dr. med. Schwarzenbach

2003
Doktorat Universität Bern

2002 – 2003
Assistenzärztin Klinik für Viszerale und Transplantationschirurgie Inselspital Bern, Prof. Dr. med. Candinas

2000 – 2002
Assistenzärztin Chirurgie Spital Thun, Prof. Dr. med. Wagner

1999
Arztdiplom Universität Bern

Deutsch, Französisch, Englisch, wenig Italienisch

Veronika Radosevic

Medizinische Praxisassistentin, Berufsbildnerin

Deutsch, Kroatisch, Englisch

Jessica Rodrigues

Lernende, Medizinische Praxisassistentin

Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch